AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Teilnahmebedingungen für alle Kursangebote von SOCA BUSINESS CONSULTING GmbH & Co.KG

Präambel

Die SOCA BUSINESS CONSULTING GmbH & Co.KG, Große Hamburger Straße 31, 10115 Berlin (nachfolgend „SBC“) bietet verschiedene Inhousekurs-, Sportkurs-, Workshop- oder Retreatangebote (nachfolgend auch „Inhouse-Kurseinheit“ oder „offener Sportkurs“ oder „Workshop“ oder „Retreat“) an. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) bilden die Grundlage der Rechtsverhältnisse zwischen SBC und Kurs-, Workshop- oder Retreatteilnehmern (nachfolgend „Kunde“). Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesen AGB die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

I. Geltungsbereich

SBC erbringt ihre Leistungen gegenüber dem Kunden zu den gegenständlichen AGB. Mit seiner Anmeldung zu einer Inhouse-Kurseinheit, offenem Sportkurs, Workshop oder Retreat akzeptiert und erkennt der Kunde die Gültigkeit der AGB an.

Die AGB gelten ausschließlich und auch im Falle entgegenstehender Geschäftsbedingungen von Kunden, es sei denn Abweichendes ist schriftlich vereinbart. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der AGB.

Verbraucher im Sinne dieser AGB sind gemäß § 13 BGB natürliche Personen, die das Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne dieser AGB sind gemäß § 14 BGB natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

II. Leistungsumfang

Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Inhouse-Kurs-, offenen Sportkurs-, Workshop- oder Retreatangebots, erstellt aufgrund individueller Anfrage, oder abrufbar unter http://www.socasports.com/blog/ .

Bei Inhouse-Kurseinheiten ist der Kunde verantwortlich für die interne Organisation der Inhouse-Kurseinheiten, das Bereitstellen der notwendigen Räumlichkeiten inklusive des erforderlichen Equipments gemäß Angebot, das Verwalten der Anmeldungen der Kursteilnehmer und das Führen von Teilnehmerlisten zur Verfolgung von Anwesenheiten.

III. Anmeldung und Vertragsschluss

III.1. Die Anmeldebedingungen für die einzelnen Leistungen im Inhouse-kurs-, offenen Sportkurs-, Workshop- oder Retreatbereich von SBC sind entsprechend des individuellen Angebots für den anfragenden Kunden oder der allgemeinen Ausschreibung auf der Homepage zu beachten.

III.2. Der Kunde meldet sich verbindlich

  1. zu einer Inhouse-Kurseinheit auf individuelle Anfrage gemäß Angaben im individuellen Angebot per E-Mail
  2. zu offenen Sportkursen über das Anmeldeformular auf der Hauptseite der Homepage mit Angabe seines Vornamens sowie Titel und Datum der Sportkurseinheit
  3. zu einem Workshop/Retreat mit dem ihm von SBC zugesendeten Anmeldeformular per Post/Fax, durch das Absenden des Formulars als pdf per E-Mail

bei SBC an und akzeptiert die AGB.

III.3. Der Vertrag kommt bei Inhouse-Kurseinheiten aufgrund individueller Anfrage durch den Kunden durch schriftliche Annahme des daraufhin erstellten individuellen Angebots von SBC an diesen Kunden zustande.

Bei offenen Sportkursen sowie Workshops/Retreats kommt der Vertrag erst zustande durch die schriftliche Annahme der Anmeldung durch Bestätigung (per Post, E-Mail) durch SBC. Ein Anspruch auf Teilnahme an den Sportkursen, Workshops oder Retreats besteht nicht; SBC behält sich die Zulassung zur Teilnahme im Einzelfall vor. Sollte ein offener Sportkurs ausgebucht sein, wird der Kunde hierüber umgehend informiert.

IV. Zahlungsbedingungen und Abrechnung

IV.1. Allgemein

Alle Preise verstehen sich netto, zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Rechnungsstellung erfolgt

  1. bei Inhouse-Kurseinheiten mit oder unmittelbar nach der Angebotsannahme durch den Kunden
  2. bei offenen Sportkursen, Workshops/Retreats mit oder unmittelbar nach der Buchungsbestätigung durch SBC.

Die Teilnahmegebühren werden mit Rechnungsstellung fällig. Die Preise richten sich nach der jeweils gültigen Fassung des jeweiligen individuellen Angebots/der jeweiligen Ausschreibung. Wird eine Rechnung nicht oder zu spät beglichen, wird eine Verzugsgebühr in Höhe von 10,00 Euro fällig. SBC behält sich das Recht vor, die gebuchte Leistung zu stornieren, sollte der Rechnungsbetrag auch nach einmaliger, schriftlicher Aufforderung nicht überwiesen werden.

IV.2. Inhouse-Kurse
Der Kunde erhält nach Annahme des Inhouse-Kurseinheitangebots eine schriftliche Rechnung (als PDF per Email). Eine Anzahlung in Höhe von 30 % ist zahlbar sofort nach Erhalt der Rechnung. Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage vor Start des Kursangebots ohne Abzug zu zahlen.

IV.3. Einzeln gebuchte offene Sportkurse
Die Gebühr für einzeln gebuchte offene Sportkurse ist am jeweiligen Kurstag in bar zu bezahlen. Auf Wunsch wird eine entsprechende Quittung ausgestellt oder eine Rechnung per E-Mail versandt.

IV.4. Workshops & Retreats
Der Kunde erhält nach erfolgter Buchung eine schriftliche Rechnung (als PDF per Email) über den vollen Betrag der Workshop/Retreat Gebühr. Eine Anzahlung in Höhe von 50 % ist zahlbar sofort nach Erhalt der Rechnung. Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage vor Start des Workshops/Retreats ohne Abzug zu zahlen.

V. Änderung der Inhouse-Kurseinheit-, offenen Sportkurs-, Workshop- oder Retreatangebote/Absage von Terminen /Stornierungen

V.1. SBC behält sich das Recht vor, Kurszeiten und Kursort in zumutbarer Weise zu ändern. Änderungen werden rechtzeitig bis 24 Stunden vorher

  1. bei Inhouse-Kurseinheiten dem Kunden direkt per Anruf und E-Mail
  2. bei einzelnen gebuchten offene Kurseinheiten auf der Homepage socasports.comunter „Blog“
  3. bei Workshops & Retreats dem teilnehmenden Kunden direkt per E-Mail

bekannt gegeben.

V.2. Es müssen mindestens zwei Teilnehmer pro Inhouse-Kurseinheit/ offenem Sportkurs/Workshop/Retreat verbindlich zusagen, ansonsten findet die Inhouse-Kurseinheit/der offene Sportkurs/der Workshop/das Retreat nicht statt. Der Kunde wird über den Ausfall der Inhouse-Kurseinheit/des offenen Sportkurses/des Workshops/des Retreats bis spätestens

  1. zwei Stunden vor Kursbeginn bei Inhouse-Kurseinheiten
  2. zwei Stunden vor Kursbeginn bei offenen Sportkursen
  3. zwei Tage vor Workshopbeginn bei Workshops & Retreats

per E-Mail informiert. Ein Ausfall der Inhouse-Kurseinheit, des offenen Sportkurses, des Workshops oder des Retreats wegen kurzfristiger Absagen anderer Teilnehmer gilt als unvorhersehbares Ereignis.

V.3. Wird die Teilnahme an

  1. einer Inhouse-Kurseinheit in weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin
  2. einem offenen Sportkurs in weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin
  3. einem Workshop & Retreat in weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin

durch den Kunden abgesagt, so wird die vereinbarte Leistung in vollem Umfang berechnet, unabhängig davon, welcher Grund zur Absage geführt hat.

V.4. Die geleistete Anzahlung bei Inhouse-Kurseinheiten, Workshops und Retreats wird in vollen Umfang einbehalten, sollte der Termin bei

  1. Inhouse-Kurseinheiten bis zum zweiten Tag
  2. Workshops und Retreats bis zum fünften Tag

vor dem geplanten Termin durch den Kunden abgesagt werden.

V.5. Eine kostenfreie Stornierung ist

  1. bei Inhouse-Kurseinheiten bis zu sieben Tagen
  2. bei offenen Sportkursen bis zu fünf Tage
  3. bei Workshops und Retreats bis zu sieben Tagen

vor Beginn abzgl. 10 % Bearbeitungsgebühr der Gesamtkosten möglich.

VI. Ersatzansprüche und Verspätungen

Muss eine Leistung aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen durch SBC kurzfristig abgesagt werden, kann der Kunde keine Ersatzansprüche geltend machen. Auf Wunsch wird ein neuer Termin vereinbart.
Erscheint SBC verspätet zu einem vereinbarten Termin, so wird die versäumte Zeit beim nächsten Termin nachgeholt.
Verspätungen seitens des Kunden können nicht nachgeholt werden. 

VII. Widerrufsbelehrung (gilt ausschließlich für Verbraucher)

 VII.1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie SBC (SOCA BUSINESS CONSULTING GmbH & Co.KG, E-Mail: info@socasports.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder Email) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

VII.2. Widerrufsfolgen

a. Allgemeine Hinweise

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, ab dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so verzichten Sie auf das Widerrufsrecht.

Ende der Widerrufsbelehrung

b. Widerrufsfomular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An

SOCA BUSINESS CONSULTING GmbH & Co.KG

Große Hamburger Straße 31

10115 Berlin

E-Mail: 

info@socasports.com

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

____________________________________

____________________________________

(Name der Kurseinheit, Workshops oder Retreats ggf. Bestellnummer und Preis)

Bestellt am: ________________________ (Datum)

Erhalten am: _______________________ (Datum)

(Name, Anschrift des Verbrauchers)

____________________________________

____________________________________

Datum ____________________________

____________________________________

Unterschrift Kunde (nur bei schriftlicher Mitteilung auf Papier)

VIII. Haftung und gesundheitliche Beeinträchtigung

Der Kunde verpflichtet sich dem Inhouse-Kurseinheit-, Sportkurs-, Workshop- oder Retreatleiter von SBC bestehende gesundheitliche Beeinträchtigungen, (Vor-)Erkrankungen oder eine bestehende Schwangerschaft vor Kursbeginn mitzuteilen. Bei ernsthaften Erkrankungen ist die Teilnahme nur mit Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. Der Kurs,- Workshop- oder Retreatleiter von SBC entscheidet letztlich über die Teilnahme am Kurs.

Der Kunde bestätigt mit der Inanspruchnahme einer Leistung von SBC, dass er körperlich gesund und sporttauglich ist. Änderungen der Gesundheit und der Sporttauglichkeit teilt der Kunde SBC umgehend mit.

Die Nutzung sämtlicher Kurseinheiten, Workshops und Retreats von SBC geschieht auf eigene Gefahr des Kunden. SBC schließt gegenüber dem Kunden jegliche Haftung für einen Schaden aus, es sei denn es liegt eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung vor.

Nimmt der Kunde die Kursleistungen von Kooperationspartnern oder anderen von SBC vermittelten Firmen oder Personen in Anspruch, tut er dies auf eigene Verantwortung. SBC übernimmt keine Gewährleistung für Waren und Leistungen, die der Kunde von diesen erhalten hat.

Es besteht eine Betriebshaftpflichtversicherung von SBC und den eingesetzten Kooperationspartnern, um etwaigen gesetzlichen Haftungsansprüchen des Kunden zu genügen.

IX. Datenschutz

Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach Maßgabe der gesonderten Datenschutzbestimmungen unter www.socasports.com/datenschutz/. 

X. Schlussbestimmungen

X.1. Es erfolgt keine Barauszahlung von Gutscheinen.

X.2. Die Inhouse-Kurseinheiten, offenen Sportkurse, Workshops und Retreats erfolgen in deutscher Sprache, es sei denn es ist anders ausgewiesen.

X.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist deutsch.

X.4. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist bei Klagen Gerichtsstand der jeweilige Sitz von SBC. Soweit Ansprüche von SBC nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nichtkaufleuten nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Kunden, auch bei Nichtkaufleuten, im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der jeweilige Sitz von SBC vereinbart.

X.5. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Klauseln gilt dasjenige vereinbart, welches dem wirtschaftlich Gewollten in rechtlich zulässiger Weise am ehesten entspricht. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke.

Stand: März 2023